Zusatzqualifikationen zur Anwendung der ICF-CY in der pädagogische und heilpädagogische Tätigkeit in Kindertageseinrichtungen
- Online – als Selbstlernangebot mit fachlichem Input, Begleitung und Auswertung der Lerninhalte
- Präsenzfortbildung – Inhouse, Angebot auf Anfrage
Mit dem Erwerb einer Zusatzqualifikation biete ich pädagogischen und heilpädagogischen Fachkräften die Möglichkeit fachpraktische Kenntnisse auf Grundlage der ICF-CY zu erlangen.
Die ICF-CY in der Förderplangestaltung im Kita-Alltag zu nutzen, ist durch die Anwendung des BTHG eine Notwendigkeit geworden. Diese Klassifikation der WHO ist aber kein Buch mit 7 Siegeln.
"Förderplangestaltung unter Anwendung der ICF-CY in der Kita" - 53 UE
Online: 490,00 € inkl. 19% Ust.
Präsenz: auf Anfrage
Der Förderplan als Teil des Gesamthilfeplans dient zur Bedarfsermittlung, im Rahmen der Eingliederungshilfe, für die Unterstützung von behinderten und von Behinderung bedrohten Kindern.
Prozessbegleitend wird der Förderplan als Arbeitsinstrument genutzt, um behinderungsbedingt erheblich eingeschränkte Aktivitäten eines Kindes so zu unterstützen, dass seine Partizipation im Kita-Alltag ermöglicht wird. Bundesweit wird die behinderungsbedingte Bedarfsermittlung basierend auf der ICF-(CY) gefordert.
Kurs 16: Zeitraum 14.05.2024 – 10.12.2024 – leider ausgebucht
Kurs 17: Zeitraum 29.10.2024 – 12.05.2025
Die Zusatzqualifikation enthält folgende Module:
Auftaktvideokonferenz 3 UE
Modul 1:
Einführung in die Struktur und das Anliegen der ICF-CY – 6 UE zzgl. Videokonferenz 3 UE
Grundlagen und Struktur der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen – ICF-CY:
- Anliegen/Motivation
- Buchaufbau: Die Komponenten der ICF-CY und deren Kontext
- Die Komponente „Aktivitäten und Partizipation“ am Beispiel der Lebensbereiche Selbstversorgung und Interpersonelle Interaktionen und Beziehungen
- Reflexion komplexer Handlungsabläufe
Modul 2:
Die Anwendung der Beurteilungsmerkmale der ICF-CY – 6 UE zzgl. Videokonferenz 3 UE
- Die ICF-CY als Klassifikation: Die Komponenten und ihre Klassifikationen
- Ressourcen und Einschränkungen
- Die Beurteilungsmerkmale
- Die Anwendung der Beurteilungsmerkmale im Rahmen der Eingliederungshilfe
Modul 4:
Pädagogische und Heilpädagogische Ziele SMART formulieren – 6 UE zzgl. Videokonferenz 3 UE
S – spezifisch /detailliert, auf die Person bezogene Ziele formulieren
M – messbar / Festlegen von objektiven Kriterien zum Überprüfen der Ziele
A – angemessen / Reflexion über die Eignung und Verhältnismäßigkeit von Zielen
R – realistisch / sachliches, klares, wirklichkeitsentsprechendes Formulieren von Zielen
T– terminiert / prozessorientierte Zeitrahmen für pädagogische Ziele
- Einführung – Aktivität und Partizipation als handlungsleitende Zielvorstellung
- Theoretische Grundlagen zum Formulieren von Zielen im pädagogischen Kontext
- Die Anwendung – praktische Übungen zur Anwendung der SMART-Formel beim Erstellen von pädagogischen Zielen
- Kontext zur qualifizierten Förderplangestaltung auf der Grundlage der ICF-CY
Modul 6:
Die Reflexion der Umweltfaktoren und ihre Auswirkung auf die Teilhabe der Kinder – 6 UE zzgl. Videokonferenz 3 UE
Die ICF-CY als Instrument im Arbeitsalltag
- Theoretische Grundlagen zu den Kontextfaktoren
- Die Anwendung der Umweltfaktoren
- Schlussfolgerungen für die Förderplangestaltung
Modul 8:
Zertifizierung: Zusammenfassung der vorangegangenen Fortbildungsabschnitte am Förderplan -12 UE zzgl. Videokonferenz 2 UE
- Zusammenfassung der vorangegangenen Fortbildungsabschnitte
- Gesetzliche Grundlagen zur Erstellung eines Förderplanes
- Im Ergebnis erarbeiten Sie einen eigenen Förderplan.
Die Kursinhalte entsprechen einem Umfang von 53 Unterrichtsstunden. Sie erhalten über den Fortbildungszeitraum und die Stunden eine Teilnahmebestätigung.
Voraussetzung für den Erhalt eines Zertifikates „Zusatzqualifikation – Förderplangestaltung unter Anwendung der ICF-CY in der Kita“
- die Erstellung eines qualifizierten Förderplanes, welcher von der Integrativen Bildungsberatung positiv bewertet wurde (Der Förderplan basiert auf dem Fachwissen der ersten vier Module.)
Bitte melden Sie sich per E-Mail mit Ihrer Rechnungsanschrift an. jacqueline.klengel@ibb-klengel.de
"Die Anwendung der ICF-CY im pädagogischen Alltag in der Kita" - 47 UE
Online: 450,00 € inkl. 19% Ust.
Präsenz: auf Anfrage
Die Bildungspläne der Länder beschreiben das Wohlbefinden aller Kinder in Kindertageseinrichtungen als ein Qualitätsmerkmal.
Bildungsprozesse beobachten, dokumentieren, reflektieren und begleiten sind Aufgaben der pädagogischen Fachkräfte.
Die „Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen“ (ICF-CY) kann dabei DAS Hilfsmittel sein.
Kurs 16: Zeitraum 14.05.2024 – 10.12.2024 – leider ausgebucht
Kurs 17: Zeitraum 29.10.2024 – 12.05.2025
Die Zusatzqualifikation enthält folgende Module:
Auftaktvideokonferenz 3 UE
Modul 1:
Einführung in die Struktur und das Anliegen der ICF-CY 6 UE zzgl. Videokonferenz 3 UE
Grundlagen und Struktur der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen – ICF-CY:
- Anliegen/Motivation
- Buchaufbau: Die Komponenten der ICF-CY und deren Kontext
- Die Komponente „Aktivitäten und Partizipation“ am Beispiel der Lebensbereiche Selbstversorgung und Interpersonelle Interaktionen und Beziehungen
- Reflexion komplexer Handlungsabläufe
Modul 3:
Fortbildung „Validierte Grenzsteine der Entwicklung“ 6 UE zzgl. Videokonferenz 3 UE
- Bausteine und Grenzsteine
- Einordnung der „Grenzsteine“ in die Beobachtungs- und Dokumentationsebenen
- Das Anliegen, die Struktur und die Anwendung der „Grenzsteine“
- Die „Grenzsteine“ als Grundlage für die Entwicklungsgespräche
Modul 4:
Pädagogische und Heilpädagogische Ziele SMART formulieren 6 UE zzgl. Videokonferenz 3 UE
S – spezifisch /detailliert, auf die Person bezogene Ziele formulieren
M – messbar / Festlegen von objektiven Kriterien zum Überprüfen der Ziele
A – angemessen / Reflexion über die Eignung und Verhältnismäßigkeit von Zielen
R – realistisch / sachliches, klares, wirklichkeitsentsprechendes Formulieren von Zielen
T– terminiert / prozessorientierte Zeitrahmen für pädagogische Ziele
- Einführung – Aktivität und Partizipation als handlungsleitende Zielvorstellung
- Theoretische Grundlagen zum Formulieren von Zielen im pädagogischen Kontext
- Die Anwendung – praktische Übungen zur Anwendung der SMART-Formel beim Erstellen von pädagogischen Zielen
- Kontext zur qualifizierten Förderplangestaltung auf der Grundlage der ICF-CY
Modul 5:
Entwicklungsgespräche unter Anwendung der ICF-CY 6 UE zzgl. Videokonferenz 3 UE
- Inhalte von Entwicklungsgesprächen
- Aktivitäten: Ressourcen, Einschränkungen und Bedarfe
- Grundhaltung in Entwicklungsgesprächen
- Entwicklungsgespräche visuell reflektieren
Modul 7:
Zertifizierung: Erstellung einer „Reflexion/Bild eines Kindes“ in Vorbereitung auf ein Entwicklungsgespräch – 6 UE zzgl. Videokonferenz 2 UE
- Zusammenfassung der vorangegangenen Fortbildungsabschnitte
- Begründung der gewählten Aktivitäten
- Im Ergebnis erarbeiten Sie eine ICF-CY basierte Reflexion eines von Ihnen gewählten Kindes
Die Kursinhalte entsprechen einem Umfang von 47 Unterrichtsstunden. Sie erhalten über den Fortbildungsumfang und die Inhalte eine Teilnahmebestätigung.
Voraussetzung für den Erhalt eines Zertifikates „Zusatzqualifikation – Die Anwendung der ICF-CY im pädagogischen Alltag in der Kita“
- die Erstellung einer ICF-CY basierten Reflexion eines von Ihnen gewählten Kindes, welche von der Integrativen Bildungsberatung positiv bewertet wurde (Die Reflexion basiert auf dem Fachwissen der ersten vier Module.)
Bitte melden Sie sich per E-Mail mit Ihrer Rechnungsanschrift an. jacqueline.klengel@ibb-klengel.de
Allgemeine Informationen für die Online-Kurse
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Informationen über den zeitlichen Ablauf. Mit Beginn der Fortbildung, nach der ersten Videokonferenz, maile ich Ihnen die Aufgaben für das erste Modul (Theorie und Praxisaufgaben). Sie bearbeiten diese und mailen mir die Ergebnisse, entsprechend des vorgegebenen Zeitplanes, zurück. Ein Teil Ihrer Bearbeitung wird von mir und meinen Mitarbeitern reflektiert. In den darauffolgenden Tagen erhalten Sie eine Rückmeldung mit der Einschätzung ihrer Bearbeitung, ggf. ergänzende Informationen.
Jedes Modul schließt mit einer Videokonferenz ab. In dieser gebe ich eine Zusammenfassung zum Thema, wir besprechen die noch offenen Aufgaben, welche Sie mit Ihrer Bearbeitung abgleichen. Sie haben die Möglichkeit Antworten auf offene Fragen zu erhalten.
Teilnahmebedingungen:
Mit Ihrer Anmeldung entsteht die Verpflichtung zur Zahlung von Teilnahmegebühren.
Bei einer Abmeldung bis 14 Tage vor Kursbeginn, entstehen Ihnen keine Kosten. Danach werden 50% der Teilnahmegebühren in Rechnung gestellt. Bei einer Absage am Vortag des Kursbeginns oder später wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig.